Zu den Aufgaben des Maurers gehört es auch Baugruben auszuheben und Fundierungen für die Bauwerke zu erstellen.
| 3D-Modell | Zeichnung | Beschreibung | Zugehörige Bilder |
PDF-Blätter |
![]() |
![]() |
Gegeben ist eine einfache Doppelgarage durch Schnitt und Grundriss. Es soll eine zugehörige Fundamentskizze mit Maßen gezeichnet werden. Weiter ist das Betonvolumen der Streifenfundamente zu ermitteln. |
Angabe | |
![]() |
![]() |
Gegeben ist ein unvollständiger Fundamentplan. |
Angabe | |
![]() |
![]() |
Weiteres Beispiel mit unterschiedlichen Fundamentbreiten | Angabe | |
Weitere Übungsblätter für Streifenfundamente im PDF-Format Blatt 3 und Blatt 4
| 3D-Modell | Beschreibung | PDF-Blätter |
![]() |
Für verschiedene Einzelfundamente sind das Betonvolumen, die Schalungsfläche und die Länge der Dreikantleisten (seitliche und obere Kanten) zu ermitteln. | Angabe |
Baugrubenaushub |
Zugehörige Bilder |
| Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dem wertvollen Humus (Mutterboden) und dem Aushubmaterial. Die Größe der Baugrube hängt vom benötigten Arbeitsraum und von der möglichen Böschungsneigung ab. Arbeitsblatt zur Veranschaulichung der Berechnung: Schülerblatt und Lehrerblatt |
|
| Beispiel 1 |
Beispiel 2 |
|
| 3D-Modell | Zeichnung | Beschreibung | ||
![]() |
![]() |
Einfache Baugrube und ebenes Gelände. Es ist der Aushub, das Betonvolumen für die Bodenplatte und die Sauberkeitsschicht und das Volumen für die Hinterfüllung zu berechnen.
|