Das Satteldach |
Geometrie | Satteldächer bestehen aus zwei rechteckigen Dachflächen, die sich am First treffen. An den Stirnseiten der Häuser befinden sich Giebelwände. Der giebelseitige Dachrand wird Ortgang genannt. Von einhüftigen Satteldächern spricht man wenn die zwei Säume (Traufen) unterschiedliche Höhen aufweisen. |
Vorteile | Die einfache Dachgeometrie ermöglicht ein kostengünstiges Bauen. An den Giebelwänden können Fenster für einen Dachausbau eingebaut werden. |
Mögliche Dachkonstruktionen |
Sparren- und Kehlbalkendächer Pfettendächer (Beispiel 3D: zweifach stehender Pfettendachstuhl) Abgestellte Konstruktionen Brettbinder |
3D Dachformen | wrl-Zimmerer |