Das Krüppelwalmdach oder Schopfdach |
Geometrie |
Das Krüppelwalmdach ist eine Kombination zwischen Sattel- und Walmndach. Die Hauptdachflächen bestehen aus einem Rechteck mit einem aufgesetztem Trapez. Die Krüppelwalmdachflächen werden durch zwei gleichschenkelige Dreiecke gebildet und haben eine höhere Traufe, die häufig in die Hauptdachflächen entwässert wird. |
Vorteile |
Optisch ansprechend ab einer Dachneigung von ca. 35°. In die Giebelwände können Fenster eingebaut werden. |
Nachteile | Aufwändiger in der Herstellung als das Satteldach. Neben den Normalsparren gibt es 4 kurze Gratsparren, einige Schifter und an den Krüppelwalmtraufen Kehlsparren. |
Mögliche Dachkonstruktionen |
Sparren und Kehlbalkendächer
Pfettendächer (Beispiel: Krueppelwalmdach) |
3D Dachformen | wrl-Zimmerer |