Früher erzeugte jede Ziegelbrennerei ihre eigenen Formate.
Inzwischen sind sie wenigstens landesweit einheitlich. Doch Österreich und
Deutschland verwenden unterschiedliche Formate. Daher arbeitet man in beiden
Ländern auch mit unterschiedlichen Wandstärken.
Das
NF-Format in Deutschland
|
Der Ganze ist 24cm lang, 11,5cm breit
und 7,1cm hoch. Daraus ergibt sich für |
|
den Halben eine Länge von 11,5cm
(1,,5 + 1cm Stoßfuge +11,5 = 24cm). |
den Viertler eine Länge von 5,25cm
(5,25 +1cm Stoßfuge + 5,25 = 11,5cm). |
den Dreiviertler eine Länge von 17,75cm
(17,75 + 1cm Stoßfuge + 5,25 = 24cm). |
das Riemchen eine Breite von 5,25cm
(5,25 + 1cm Stoßfuge +5,25 = 11,5cm). |
Das NF-Format in Österreich
|
Der Ganze ist 25cm lang, 12cm breit
und 6,5cm hoch. Daraus ergibt sich für |
|
den Halben eine Länge von 12cm
(12 + 1cm Stoßfuge +12 = 25cm). |
den Viertler eine Länge von 5,5cm
(5,5 +1cm Stoßfuge + 5,5 = 12cm). |
den Dreiviertler eine Länge von 18,5cm
(18,5 + 1cm Stoßfuge + 5,5 = 25cm). |
das Riemchen eine Breite von 5,5cm
(5,5 + 1cm Stoßfuge +5,5 = 12cm). |