Der Umfang | Übungen | AM-Übersicht | Maurer-Seite |
Formen | Zeichnung und Formel |
Dreiecke | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
rechtwinkelige Flächen 1, 2, 3, 4 | |
Kreise | |
Kombinierte Formen |
Zusammengesetze Flächen |
Mögliche PDF-Übungsblätter: Blatt 1, Baltt 2, Baltt 3 |
Beispiele | Beschreibung | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für die nebenstehenden Beispiele soll die Fläche und der Umfang berechnet werden. Die Ergebnisse sind in Quadratmeter bzw. Meter, auf zwei Stellen genau anzuschreiben. Trapeze und Kreise |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Beispiel | Beschreibung | PDF-Blatt |
![]() |
Gegeben ist ein Grundriss eines Ausführungsplanes, bemaßt, mit Flächen und Umfängen versehen. Diese Flächen und Umfänge sind nachvollziehbar zu überprüfen. | Angabe |
![]() |
Bei diesem Grundriss ist für die einzelnen Räume die Fläche und der Umfang zu errechnen. Die Rechenansätze und Ergebnisse finden Sie, wenn Sie in die jeweiligen Räume klicken. |
Angabe |
Beispiel | Beschreibung | Beispiel |
![]() |
Für die nebenstehenden Beispiele soll die Fläche und der Außenumfang der Wandansichten berechnet werden. Über einen gesonderten Link kann man die zugehörigen Lösungen aufrufen. Weiter gibt es diese Beispiele auch im PDF-Format. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Bei diesem Beispiel soll neben der Fassadenfläche auch noch die Leibungsfläche der Fenster berechnet werden. |
Zum Seitenanfang | AM-Übersicht | Maurer-Seite |