 |
Erklären Sie möglichst genau was bei einer Energiebilanz eines Hauses gemacht wird. |
 |
Erklären Sie was der Energieausweis eines Hauses besagt und welche Hauptfaktoren dabei eine Rolle spielen. |
 |
Erklären Sie was der U-Wert aussagt. |
 |
Nennen Sie zwei wichtige U-Maximalwerte nach der Salzburger Bauordnung und wofür sie gelten. |
 |
Nennen Sie die Grundlagen, die Sie benötigen um einen U-Wert eines Bauteiles zu errechnen. |
 |
Nennen Sie möglichst viele Vor- und Nachteile eines Wandaufbaues mit innenliegender Dämmung. |
 |
Begründen Sie warum der Aufbau von Außenbauteilen von innen nach außen immer dampfdurchlässiger werden sollte. |
 |
Nennen Sie Aufgabe einer Dampfbremsen bzw. Dampfsperre und wo in einem Wandaufbau wird sie angeordnet. |
 |
Erklären Sie wozu der Blower-Door-Test dient und wo er besonders wichtig ist. |
 |
Wie kann man Problempunkte, Fehler bei der Wärmedämmung zerstörungsfrei ausfindig machen? Nennen Sie den Vorgang oder das Gerät. |
 |
Erklären Sie was man unter einer Wärmebrücke versteht und nennen Sie 2 mögliche Folgen. |
 |
Skizzieren Sie 3 Beispiele einer Wärmebrücke und beschreiben Sie die Elemente. |