 |
Welcher Abstand wird als Betondeckung - Betonüberdeckung - bezeichnet? Erstellen Sie eine zugehörige Skizze. |
 |
Nennen Sie 3 bedeutende Gründe warum die Betondeckung beim Stahlbeton wichtig ist. |
 |
Nennen Sie Baustoffe, die auch wenn sie in den Beton eingelegt werden, nicht als Betondeckung zählen. |
 |
Nennen Sie die zwei wichtigsten Betondeckungsgrößen und geben Sie an für welche Anwendungen diese Größen jeweils gelten. |
 |
Nennen Sie mindestens 3 Gründe, Anwendungen, bei denen die Betondeckung erhöht werden muss. |
 |
Nennen Sie mindestens 3 Elemente, Abstandhalter, mit denen die Betondeckung gesichert werden kann. |
 |
Um welches maximale Maß darf die planmäßige Betondeckung unterschritten werden? |
 |
Nennen sie drei Elemente, Abstandhalter, die zur Lagefixierung der Bewehrung dienen. |
 |
Nennen Sie den Abstand und die Stückzahl pro m² die Kötzchen (Betondeckung) haben sollten. |
 |
Nennen Sie den Regelabstand den Distanzstreifen haben sollten. |
 |
Wovon ist der Abstand und damit die Stückzahl der Stehbügel (Frösche) abhängig? |
 |
Nennen Sie die Anzahl und den Abstand den Wandhaken im Regelfall. |
 |
Nennen Sie möglichst viele Bedingungen für den Mindestabstand zwischen 2 Bewehrungsstäben. |
 |
Erklären Sie den Begriff Rüttelgasse und nennen Sie eine brauchbare Größe. |