Fragen zum Arbeitsblatt | Fenster schließen |
Wie heißt die wichtigste Norm für den Stahlbetonbau?
Nennen Sie die Haupteigenschaften der zwei Baustoffe des Stahlbetons.
Welche drei inneren Kräfte entstehen aus der Biegebeanspruchung?
Begründen Sie warum und wo bei einem biegebeanspruchten Bauteil eine Druckzone auftritt.
Wie sieht die Spannungsverteilung bei der Biegebeanspruchung in einem Querschnitt eines Holzbalkens aus?
Was versteht man im Stahlbetonbau unter dem Zustand I?
Was versteht man im Stahlbetonbau unter dem Zustand II?
Welche Aufgabe hat die Mindestbewehrung bei biegebeanspruchten Bauteilen?
Wie heißt die Momentenformel aus der sich die Tragfähigkeit eines Biegebauteiles ableiten lässt?
Von welchen Hauptfaktoren hängt die Tragfähigkeit eines Stahlbetonbalkens ab?
Begründen Sie warum die Hauptzugbewehrung möglichst weit an den Außenseiten der Zugzonen liegen soll.
Erklären Sie die Quer- und Schubkraft in einem biegebeanspruchten Bauteil.
In welchen Bereichen ist die Quer- und Schubkraft in einem Biegebauteil am größten?
Welche Bewehrung wird zur Aufnahme der Quer- und Schubkräfte verwendet?