Bilder einer Exkursion, Ziegelwerk

Fenster schließen

Die dargestellten Bilder stammen von einem Lehrausgang zum Salzburger Ziegelwerk.

Klicken Sie auf die Bilder um sie zu vergrößern.

Bild vergrößern Im Hintergrund sehen Sie die 480m lange und ca. 12m hohe Abbauböschung.
Ein Eimerkettenbagger fördert das Rohmaterial, den Ton.
Bild vergrößern Damit sich der Ton beruhigen kann wird er zwischengelagert.
Bild vergrößern Um ganz bestimmte Eigenschaften des Ziegels zu erzeugen werden verschiedene Materialien wie ein anderer Ton, Kohleton und Papierschlamm benötigt.
Bild vergrößern Mit Beschickern werden die verschiedenen Grundmaterialien genau dosiert.
Bild vergrößern Beim Kollergang werden die Rohmaterialien durchmischt und mittels großer Räder durch ein Sieb gepresst.
 
Bild vergrößern Hier wird das Material noch einmal gewalzt und dadurch homogenisiert.
Danach kommt es in das Sumpfhaus wo der Ton sich wieder beruhigen kann.
Im Hintergrund ist die Ziegelpresse.
Bild vergrößern Der Ton über ein Mundstück zu einem Strang gepresst.
Danach schneidet ein dünnes Stahlseil diesen Strang ab und es entstehen die noch feuchten Ziegel.
Bild vergrößern Hier sehen Sie die schon getrockneten Ziegel knapp vor der Einfahrt in den Tunnelofen.
Im Tunnelofen werden sie dann mit ca. 950°C gebrannt.
Bild vergrößern Nach dem Abkühlen der Ziegel erfolgt das Palettieren vollautomatisch.
Bild vergrößern Nach der Firmenbesichtigung gab es noch eine Jause für die Maurerlehrlinge.

Seite des Salzburger Ziegelwerkes: http://www.szw.at