 |
Auf dem Prüfgerät müssen die Gebäudedaten, die Witterungsverhältnisse und die zu erfolgenden Messabläufe eingegeben werden. |
|
|
 |
Auch noch offene Kanalabläufe oder nach Außen führende E-Leitungen sollten abgeklebt werden.
Beim Unterdrucktest spürt man mit der Hand sehr gut wo noch Luft eindringt. |
|
|
 |
Die blasende Tür bei den Überdruckmessungen von Außen. |
|
|
Versuche mit dem Nebelgenaerator werden seltener durchgeführt. Doch gerade dabei kann man Fehlstellen optisch erkennen.
Der Nebelgenerator erzeugt im Gebäude Nebel. |
 |
Bei Überdruck kann man an der Gebäudeaußenseite den austretenden Nebel sehen und damit kleinste Undichtheiten feststellen |
 |
Hier kaum zu erkennen, aber durch die Fensterlüftungen drang Nebel nach Außen. |
So minimale Undichtheiten spielen aber in der Praxis keine Rolle. |
|
|
 |
Vorsorglich wurde für diesen Versuch die Feuerwehr verständigt. Der Nebel entweicht durch ein offenes Fenster. |