 |
Moderne Architektur und Wolkenkratzer zählen zum Erscheinungsbild vieler chinesischer Städte. |
 |
Kräne überragen die alten Tempel mit ihren geschwungenen Dächern. |
 |
Dazwischen gibt es aber noch Hutongs - Straßen mit niedrigen Häusern. |
 |
Ein Planungsmodell von Peking. |
 |
Häufig findet man neue Glasfassaden neben alten, ebenerdigen Häusern. |
 |
So findet man auch traditionelle Arbeitsweisen wie den händischen Fundamentaushub. |
 |
Daneben wird eine Tiefgründung mit Bohrpfählen hergestellt. |
 |
Beim Flechten der dazugehörigen Bewehrungskörbe. |
 |
Um in Tibet Beton zu sparen werden in die Streifenfundamente Natursteine eingelegt. |
 |
Beim Ziegelmauerwerk wird fast ausschließlich der Normalformatstein verwendet. |
 |
Gemauert wird sehr schön mit einer ungewöhnlichen Kelle. |
 |
Als Verband wird häufig ein abgewandelter Blockverband verwendet. |
 |
Ein Sichtmauerwerk mit Überlagen - teilweise aus Holz - und einem Gesimse. |
 |
Der Mörtel wird gerade bei kleineren Baustellen von Hand gemischt. |
 |
Alte Ziegel werden gereinigt und dann wieder verwendet. |
 |
Früher wurden luftgetrocknete Lehmziegel mit einem strohverstärkten Putz verwendet. |
 |
Auch Kanalschächte werden noch manchmal gemauert. |