Dateitypen und Programme | Fenster schließen |
Nun warum geschieht das, dass man einzelne Dateien nicht öffnen kann?
Hier muss ich nun etwas ausholen, ich kenne Ihren Wissensstand nicht.
Sollten Ihnen einzelne Bereiche bereits vertraut sein, so genügt es sicher sie zu überfliegen.
Dateien, Dokumente, bestehen aus einem Namen und einer Dateierweiterung, einer sogenannten Extension.
Die Dateierweiterung besteht aus drei oder vier Buchstaben. Sie ist vom ersten Teil, dem frei vergebbaren Namen, durch einen Punkt getrennt.
Es kann durchaus sein, dass bei Ihnen diese Extension nicht angezeigt wird, sondern dass Sie im Windows Explorer oder unter Arbeitsplatz
nur Symbole mit dem Namen dargestellt finden. Sie könnten das aber umstellen
.
Sie finden die Dateierweiterungen aber auch bei den Dateieigenschaften. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Dateisymbol (Kontextmenü aufrufen) und wählen den letzten Eintrag Eigenschaften. Danach wird der volle Dateiname mit der Dateierweiterung, der Dateityp und das Progamm angezeigt.
Beispiele: | ![]() |
Textdatei |
![]() |
Word-Datei | |
![]() |
Excel-Datei | |
![]() |
htm (html)-Datei |
Diese Zuordnung, dass ein bestimmter Dateityp mit einem bestimmten Programm geöffnet wird, erfolgt bei der Installation des Programmes.
Wird nun ein Programm wieder entfernt oder verschoben, . . . so stimmt diese Zuordnung nicht mehr. Die Datei lässt sich mit diesem Programm nicht mehr öffnen. Lösung: die Zuordnung ändern, siehe weiter unten.
Ähnlich ist die Situation, wenn Sie einen Dateityp lieber mit einem anderen Programm, das ebenfalls am Computer installiert ist, öffnen möchten. Hier können Sie dann im Kontextmenü die Option "Öffnen mit" wählen oder auch die Zuordnung generell umstellen.
Manchmal passiert auch der Fall, dass am Computer noch gar kein passendes Programm installiert ist. Hier versuche ich zuerst über das Internet herauszufinden welche Programme diesen Dateityp überhaupt öffnen können.Schwierig? Nein, ist nicht so schlimm.
Ist kein entsprechendes Programm am Computer installiert, und Sie besitzen keine Administratorrechte, so gibt es keine Möglichkeit die Datei zu öffnen. Wenden Sie sich an Ihren EDV-Betreuer.
Sonst könnten Sie ein entsprechendes Programm in Internet suchen, herunterladen und installieren.
Im Windows Explorer oder Arbeitsplatzfenster: Rufen Sie das Kontextmenü zur entsprechenden Datei auf. Nun wählen Sie den Eintrag "Öffnen mit". Ist der Eintrag "Öffnen mit" nicht vorhanden, so drücken Sie während Sie die rechte Maustaste betätigen die Umschalt-Taste (Shift). Dann müsste das "Öffnen mit" im Kontextmenü enthalten sein. |
![]() |
![]() |
Hier finden Sie eine Liste von im Betriebssystem registrierten Programmen. Aktivieren Sie das entsprechende Programm. Wenn das Kästchen Diesen Dateityp immer . . . aktiv ist so wird die Zuordnung umgestellt, diese Dateitypen erscheinen dann mit einem anderen Symbol und durch einen Doppelklick auf die Datei wird in Zukunft automatisch das neu ausgewählte Programm aufgerufen. Natürlich sollte das ausgewählte Programm das Dateiformat überhaupt verstehen können, sonst erhalten Sie nur eine Fehlermeldung. |
Rufen Sie im Kontextmenü einer entsprechenden Datei den Eintrag ![]() |
![]() |
Über die Schaltfläche Ändern kommen Sie wieder zum oben beschriebenen Fenster Öffnen mit.
Auf gleiche Weise können Sie falsch registrierte Dateierweiterungen neu zuordnen. Dieser Fall kann durchaus auftreten, wenn zum Beispiel Programme fehlerhaft deinstalliert werden. - Das Programm wurde entfernt, der Dateityp aber keinem anderen Programm zugeordnet.Zum Seitenanfang | Fenster schließen |