DSL |
DSL steht für "Digital Subscriber Line". Das Versenden und Herunterladen von Daten im Internet ist um ein Vielfaches schneller als mit einem herkömmlichen analogen Modem oder mit ISDN.
Technisch wird bei dieser Breitband-Technologie das normale Telefonkabel aus zwei Kupferdrähten verwendet. Für das Telefonieren ist nur ein geringer Frequenzbereich des Kabels erforderlich. So werden höhere Frequenzbereiche für die Datenübertragung genutzt.
Höhere Frequenzen können im Kupferkabel aber nicht so weit transportiert werden. Daraus ergibt sich, dass der Abstand zum nächsten Telefonknoten nicht zu groß sein darf (max. 5km). |
 |
|
ADSL |
Das A steht bei dieser DSL-Technologie für Asymmetric. Für den normalen Internetuser ist es wichtiger Daten herunterzuladen als Daten in das Netz zu schicken.
Deshalb ist beim ADSL die Uploadgeschwindigkeit geringer als beim Download. |
SDSL |
Das S steht bei dieser DSL-Technologie für Symmetric. Die Upload- und Downloadgeschwindigkeit ist gleich groß. |