Befehlszeilen orientierte Eingabe Fenster schließen

In den Anfangszeiten des Computers gab es nur die Eingabe über Befehlszeilen
Auch heute ist es für versierte PC-Benutzer durchaus sinnvoll mit dieser Eingabeform zu arbeiten und das MS-DOS Eingabefenster zu verwenden.

Beispiel:
Rufen Sie über "Start", "Ausführen..." und den Eintrag cmd das Eingabeaufforderungsfenster auf.
Dieses Fenster bildet die Schnittstelle zu den Befehlen für das Betriebssystem MS-DOS.
Win98-Benutzer müssen anstatt cmd den Befehl command in das Ausführen-Fenster eingeben.
Aufrufen des Eingabeaufforderungsfensters
Der Befehl dir wurde eingegeben Geben Sie den Befehl "dir" ein und drücken Sie die Eingabe-, Enter-Taste.
Als Ergebnis werden in dem Fenster Ordner und Dateien aufgelistet.
Wollen Sie in einen Ordner hineingehen, so verwenden Sie den Befehl "cd" danach ein Leerzeichen und dann den Ordnernamen.
Einen Ordner höher kommen Sie über den Befehl "cd.."
Der Befehl "help" listet einige der verfügbaren Befehle auf.
Das Eingabeaufforderungsfenster können Sie über den Befehl "exit" wieder schließen.

Probieren Sie das aus.